
Home » workzeitung.ch
Den Preis für das Geschäftsmodell des Paketdienstes DPD zahlen Kurierinnen und Kuriere mit meist miserablen Arbeitsbedingungen bei Subunternehmen. Nun geht ein Kurier in Winterthur vor Gericht ...
Aktuell - workzeitung.ch
11. Februar 2025 Dank einem zweifelhaften Personalverband konnten sich die Bodenleger-Meister einen Billig-GAV schreiben. Er bedroht die Standards im ganzen Ausbaugewerbe. Doch das Verfahren rostet in Bundesbern. Und jetzt haben sich die Chefs noch selbst ein Bein gestellt.
Die tiefsten Löhne steigen und die Jobs bleiben
5 days ago · Auf die Zahl der Arbeitsplätze – und damit die Arbeitslosigkeit – haben sie aber kaum einen Einfluss. Teilweise ermitteln die Studien gleich viele oder sogar zusätzliche Arbeitsplätze, die durch einen Mindestlohn geschaffen wurden.
Knapp, aber: Lohn-Drücker können feiern » workzeitung.ch
Feb 10, 2025 · Den Hungerlohn-Koalitionen in den Kantonen Solothurn und Basel-Land ist es gelungen, Löhne zum Leben zu verhindern. Vorläufig. Im Kanton Basel-Land war es sehr, im Kanton Solothurn erstaunlich knapp. In beiden Kantonen stimmte das Volk am 9. Februar über Mindestlöhne ab (work berichtete: hier und hier ). Die üblichen Hungerlohn-Koalitionen aus SVP, FDP, GLP und Mitte traten flankiert […]
Bewegung beim Lohnschutz – aber noch muss einiges gehen
3 days ago · Die «Bilateralen III» gefährden Lohnschutz und Service public. Die Gewerkschaften verlangen innenpolitische Absicherungen. Jetzt bewegen sich Bundesrat und Arbeitgeber. Doch der Weg bleibt steinig und lang. Und die Gewerkschaften wachsam.
Mindestlöhne auch am Hauenstein? » workzeitung.ch
Jan 29, 2025 · Der Hauenstein trennt die Kantone Basel-Landschaft und Solothurn. Diesseits und jenseits des Passes soll jetzt ein 100-Prozent-Job zum Leben reichen. Am 9. Februar kommen Mindestlohninitiativen vors Volk. Die Dumpinglohn-Koalitionen aus SVP, FDP, Mitte und GLP operieren wie gewohnt mit längst widerlegten Angstmacher-Argumenten. Doch Gewerbler von der Basis geben Gegensteuer.
Pflegeinitiative – Pflegende fordern vom Bundesrat: - workzeitung.ch
Aug 23, 2024 · Neben Willy Honegger war auch Paula Will (18) an einem solchen Treffen in Winterthur dabei. Sie ist in Ausbildung und arbeitet als Fachperson Gesundheit (Fage) im Spital Schaffhausen. Sie sagt: «Ich hoffe, dass die positiven Seiten des Gesetzes zum Tragen kommen und damit bald zur Verbesserung des Wohls der Pflegenden und der Patientinnen beitragen.»
Lohnschutz-Gegner wird neuer Chef im Seco » workzeitung.ch
Feb 12, 2025 · Der Bundesrat will die Schweizer Löhne sichern. Wirklich? Die Ernennung des erklärten Lohnschutz-Feindes Jérôme Cosandey zum Leiter der Direktion für Arbeit im Seco lässt die Zweifel wachsen. Was bisher bekannt ist zu den «Bilateralen III» zeigt: Der Schweizer Lohnschutz ist nicht gesichert. Für die Gewerkschaften ist klar: Ohne gesicherten Lohnschutz kann es kein Ja geben! (work […]
Mindestlöhne sind ein bewährtes Mittel gegen Armut
2 days ago · Arbeitgeber und ihnen nahestehende Politiker führen einen ideologisch geprägten Kampf gegen gesetzliche Mindestlöhne. Ein besonders dreister Angriff ist die Motion des Obwaldner Ständerates Erich Ettlin (Die Mitte) mit dem irreführenden Titel «Sozialpartnerschaft vor umstrittenen Eingriffen schützen».
Mindestlohn in der Schweiz: Wie unsere Löhne politisch wurden ...
LÖHNE IM GAV. Für Ungelernte lag der Mindestlohn im Gastro-GAV ab dem 1. Oktober 1998 bei 2350 Franken. Die unia musste am Anfang ihrer Mindestlohnkampagne feststellen, dass rund die Hälfte der Beschäftigten in der Branche weniger als …