News
Dieses Urteil setzt laut eco ein wichtiges Signal – auch mit Blick auf die digitale Sicherheit und den Umgang mit staatlicher ...
Grundsätzlich hält es der Bitkom für problematisch, wenn bestehende Sicherheitslücken für staatliche Überwachung genutzt ...
Staatstrojaner-Einsatz wird eingeschränkt: Digitalcourage meldet Erfolg vor Bundesverfassungsgericht
Digitalcourage hat „erneut Rechtsgeschichte geschrieben“ – das BVerfG hat am 7. August 2025 entschieden, den „Staatstrojanern“-Einsatz deutlich zu begrenzen.
Zudem wächst aber das Unbehagen gegenüber Sicherheitslösungen aus den USA – wie kritische Reaktionen auf den geplanten ...
Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit – kurz für Digitale ...
Der DAV hat bereits früher vor Überwachungsmaßnahmen gewarnt, mit denen die Möglichkeit, sich anonym im Öffentlichen Raum zu bewegen, in Frage gestellt wird.
Fünf KRITIS-Prinzipien der IT-Sicherheit lassen sich laut Maurice Kemmann direkt auf mittelständische Strukturen übertragen – ...
Der eco bewertet vorliegende „Hightech-Agenda“ des BMFTR als einen wichtigen Schritt für die Aktivierung digitaler ...
Laut einer aktuellen BKA-Mitteilung sind die polizeilich erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024 deutlich ...
Entlastung trotz Personalknappheit „Pre-emptive DNS“ blockiere schädliche Anfragen automatisiert und reduziere so den manuellen Aufwand im unterbesetzten „Security Operations Center“ (SOC) – sei es in ...
Im schlimmsten Fall erlangen Übeltäter mittels Überwachungstechnik gar Zugriff auf Kritische Infrastruktur (KRITIS) – auf ...
47,5% der befragten IT-Verantwortlichen nennen die IT-Fachpresse als verlässlichste Quelle, gefolgt von Suchmaschinen und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results