Entdecken Sie die stille Revolution auf Rädern und wie sie den Transportsektor transformiert. Bleiben Sie wettbewerbsfähig!
Es ist richtig, dass sich die deutsche Wirtschaft in einem Strukturwandel befindet. Energieintensive Industrien verlieren an Bedeutung, während andere Branchen, wie die IT- und Dienstleistungsbranche, ...
Der DeepSeek-Durchbruch allein wird Atomkraft nicht „töten“, aber er könnte dazu beitragen, dass erneuerbare Energien und KI-gestützte Lösungen die Energieversorgung der Zukunft dominieren. Atomkraft ...
Wenn man den neuesten Kommentar des BILD-Politikchefs liest, tut es tatsächlich körperlich weh – aber nicht aus den Gründen, die er uns glauben machen will. Unter dem Titel „Diese Energie-Politik tut ...
Die energieintensive Industrie steht vor großen Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sie ihre Produktionsprozesse auf erneuerbare Energien umstellen. Der Staat kann diese ...
Herzlich Willkommen im Fotoarchiv des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Hier finden Sie Bildmotive zur freien Verwendung in Ihren redaktionellen Publikationen. Um Belegexemplar an den BSW-Solar wird ...
CO2 (Kohlendioxid) ist ein Treibhausgas oder Klimagas, das für den Klimawandel verantwortlich gemacht wird. Es entsteht bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas sowie bei ...
Nuro ist ein amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und Lieferrobotern spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 von zwei ehemaligen ...
Algen sind autotrophe, eukaryotische Organismen, die in verschiedenen Umgebungen wie im Wasser, auf feuchtem Boden oder auf Bäumen wachsen können. Sie sind in der Lage, Kohlenstoffdioxid aus der ...
Dekarbonisierung der Industrie bezeichnet den Prozess der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Industrie durch die Anwendung von CO2-reduzierenden Technologien, um die klimapolitischen Ziele zu ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results