News

Es ist ein Sieg der rechten Hetzer, des rechten Mobs, der die angesehene Rechts-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ihren Rückzug erklären ließ, sie wird nicht weiter kandidieren für das Amt einer Ver ...
Die Studie zu Grundwasserstress in deutschen Landkreisen, die der BUND Mitte Juni veröffentlicht hat, sorgte für Schlagzeilen ...
Die rechte Meute hat gesiegt - und man kann ihr Triumph-Geheul förmlich hören: Die anerkannte Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Amt als Verfassungsrichterin zurüc ...
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, ist ein mächtiger Herrscher. Doch ist er Mitglied der Demokratie der USA, die seit mehr als zwei Jahrhunderten in Amerika herrscht. Obwohl er sich ...
Wenn man schreckliche Kriegsereignisse als „Zeitenwenden“ verstehen möchte, dann gibt es unzählige solcher „Meilensteine“, seit Geschichte für uns greifbar ist. Ganz sicher aber ist der Atombombenabwu ...
In den Erinnerungen meines Vaters Kurt Wolff (1916-2003) hat er festgehalten, wie er nach dem Ende des 2. Weltkriegs am 8. Mai 1945 in einem britischen Gefangenenlager irgendwo in Schleswig-Holstein a ...
Spionageprozess bringt unliebsame Details über AfD zutage In dem Dresdner Spionageprozess gegen den ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah kommen Details zutage, die der Parteispitz ...
So läuft das im Augenblick bei uns. Die AfD stellt im Bundestag eine Anfrage über die Höhe des Bürgergelds, es kommen 47 Mrd. Ausgaben heraus, die AfD weist auf Ukrainer und andere ausländische zu uns ...
Ein neues Buch über Alexander Schalck-Golodkowski fördert viel Vergessenes zutage. Es belegt außerdem mit vielen Beispielen, was nach dem Fall der Mauer ängstlich vertuscht und verschwiegen wurde: Die ...
Die Auseinandersetzungen in der SPD über die friedenspolitischen Positionen des „Manifests“ machen mich betroffen und das auch mehr als viele andere, mit denen ich darüber spreche. Die meisten von ihn ...
In der SPD wachsen die Zweifel an der Union und damit an der Koalition, las ich in einem Hintergrundbericht der "Süddeutschen Zeitung" an diesem Wochenende. Dem kann ich nur zustimmen, würde aber mit ...
2024 war für die deutsche Wirtschaft erneut ein Jahr mit Minusraten. Das Wachstum der meisten Firmen signalisierte vor allem eine Schrumpfung. Viele Firmen mussten ihre Belegschaft reduzieren: Vor all ...