Zum europäischen Monat der Fotografie 2025 hat die Kuratorin Dr. Birgit Szepanski Künstlerinnen der GEDOK für die Ausstellung »geteiltes Sehen« in der GEDOK-Galerie ausgewählt, die experimentell mit d ...
Nach dem sensationellen Erfolg Ihres „Erstlings“ „Quentin Tarantino – Ästhetik der Gewalt“ (mit den Künstlern: Alexandra Badt (Den Haag), Donald McWilliam (New York), Maxim Karikh (Mannheim), Nils ...
museumFLUXUS+studis bietet Studenten zum 2. Mal die Möglichkeit ihre Arbeiten in einer Gemeinschaftsausstellung der Öffentlichkeit zu zeigen. Auch dieses Jahr werden die museumFLUXUS+studis ...
In der Regel geht der bildende Künstler Thorsten Brinkmann von dem aus, was er vorfindet: von der Zivilisation abgestoßene Gegenstände, die er auf dem Sperrmüll aufsucht, aber auch gewöhnliche Dinge ...
Die Glasfront des Polnischen Instituts in der Burgstraße vis-à-vis der Museumsinsel ist in ihrer gesamten Breite verklebt. In der Mitte des lichtdurchlässigen Gemischs aus Hanf und Klebstoff befinden ...
Die Entwicklung des Objekts in der Kunst nach Marcel Duchamp und Donald Judd markiert signifikante Wendepunkte in der Kunstgeschichte, die jeweils den Begriff und die Wahrnehmung von Kunstobjekten und ...
Eva Grün (* 1975 in Wien) hatte bereits 2004 ihre ersten sehr erfolgreichen Einzelausstellungen in der Galerie Schuster. Durch zahlreiche Messepräsentationen im Inland, wie auch auf internationaler ...