Die DKB zählt zu den Banken, die Top-Konditionen auf ihr Girokonto bietet. Beispielsweise gibt es eine gratis Visa-Debitkarte, die kostenlose Barabhebungen im ganzen Euro-Raum erlaubt.
Online-Broker ermöglichen es Dir, schnell und bequem über PC oder Smartphone in verschiedene Anlage­klassen wie Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Kryptowährungen zu investieren. Der Markt für ...
Es gibt zum Beispiel Banken, die nachhaltige Debit-Karten aus recyceltem Plastik oder nachwachsenden Ressourcen anbieten. Wir verstehen im Rahmen dieses Artikels aber unter einem nachhaltigen ...
Andererseits gibt es diverse Girokonten, die ganz ohne Gebühren auskommen. Bei einigen Banken ist dazu ein Mindestgeldeingang nötig, bei anderen nicht einmal das. Zu beliebten Kontomodellen ...
Die Höhe bemisst sich an der Bilanzsumme der heimischen Banken, wobei unter anderem die Einlagen von Sparern nicht mitgerechnet werden. Die Abgabe beträgt 0,09 Prozent von der so ermittelten ...
Das Gespenst, vor dem die Banken erzittern, ist wieder da. Und es erzählt von Rekordgewinnen, Übergewinnen, Zinsanstieg und hohen Gebühren. Die Banken sollen das Budgetloch stopfen. So der ...
„Manche Banken wollen eine Lösung offensichtlich auf dem Rücken der MitarbeiterInnen der KTM AG verhindern“, schreibt KTM-Sanierer Stephan Zöchling in einem Brief an die Gläubigerbanken ...
Seit Monaten werden Websites von Schweizer Banken und Behörden Ziel von sogenannten DDoS-Angriffen. Am Dienstag traf es erneut die Zürcher Kantonalbank, deren Website nicht erreichbar ist.
Das Gehalt stimmte, Banken genossen ein hohes Ansehen, und der Job war absolut sicher. So sah es Ende der 1990er Jahre aus. Und heute? Vieles hat sich verändert, aber die Gehälter, die private ...
Im Verivox-Rechner finden Sie Banken, die aktuell die besten Festgeldzinsen für Ihre gewünschte Summe und Anlagedauer bieten. Wir überprüfen täglich die Konditionen von rund 800 Anbietern, damit Sie ...
Um auch Spareinlagen über diesem Schwellenwert abzusichern, beteiligen sich viele Banken finanziell an freiwilligen, nationalen Sicherungsfonds. Mitgliedsbanken dieser Sicherungseinrichtungen können ...
Die Zinsen in der Eurozone sinken weiter: Die EZB beschloss, den wichtigen Einlagensatz von auf 2,75 Prozent festzusetzen. Grund sind Sorgen über die schleppende Konjunktur. Für Sparer ist das ...