Nur bei der Wahl der Mittel driften die Antworten auseinander: Während jüngere am Kontaktlosterminal gerne ihr Smartphone einsetzen, halten die Älteren lieber die Kredit- oder Girokarte daran.
Darunter fallen auch Zahlungen, die unsere Testperson mit der Girokarte tätigt sowie Daueraufträge und Lastschriften für Verträge. Auf Barabhebungen am Geldautomaten möchte unser Musterkunde ...
Neu-Isenburg (ots) - Am Mittwochnachmittag kam es in der Friedensallee / Hugenottenallee zu einem größeren Polizei- und Rettungseinsatz. Etwa 50 Schüler, im Alter zwischen 10 und 17 Jahren ...
Warum so viele Hotels gebaut werden anstelle von Wohnungen Deutschlandweit werden viel zu wenig Wohnungen gebaut, gleichzeitig entstehen neue Hotels. Der Grund liegt in Profitstreben - nicht nur ...
Marktbericht: Wall Street ohne Schwung An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen ...
Sollte dies auf euch zutreffen, raten wir euch dazu, die Girokarte für einen Euro im Monat dazuzubuchen. Sie lohnt sich bereits ab drei zusätzlichen Transaktionen im Jahr. 50 Euro Prämie für das ...
So investiert der SpänglerPrivat: Substanz R T Fonds: Ziel des Fonds SpänglerPrivat: Substanz ist der langfristige Kapitalzuwachs. Der Fonds wird dazu je nach Einschätzung der Wirtschafts- und ...
Für 0,99 Euro im Monat gibt es zusätzlich die Girokarte, mit der Kontoinhaber bei vielen Händlern in Deutschland kontaktlos zahlen und chipTAN zum Anmelden und Freigaben von Aufträgen nutzen kann.
Beim Bezahlen in Fremdwährung werden 1,85 Prozent vom Verfügungsbetrag fällig. Eine Girokarte ist für 12 Euro jährlich extra erhältlich, als echte Kreditkarte bietet sich zusätzlich die ...
Hierbei handelt es sich um eine Girokarte mit V PAY-Funktion. Sie wird in Deutschland nahezu überall akzeptiert – vom Einzelhandel bis hin zu Online-Shops. Dank der V PAY-Funktion kann die ...
Ich bin damit einverstanden, dass mir die BurdaForward GmbH, St. Martin Straße 66, 81541 München, regelmäßig News zu den oben ausgewählten Themenbereichen per E-Mail zusendet. Ich bin ...
Nicht alle Geschäfte akzeptieren die Bezahlkarte, da es sich nicht um eine Girokarte, sondern um eine Debitkarte handelt, die für die Händlerinnen und Händler zusätzliche Kosten verursacht.“ Für viele ...