Jahrhundertelange Diskriminierung und wichtiger Teil brandenburgischer Geschichte. Das Brandenburg Museum ergänzt seine ...
Die Gedenkstätte Bautzen hat einen neuen Mediaguide. Darin führt die Zeitzeugin Sigrid Grünewald durch das Stasi-Gefängnis ...
Andreas Thom kam einst vom TSG Herzfelde zum BFC Dynamo. Der Anfang einer Welt-Karriere. Aber was macht die ...
Die Möbelindustrie der DDR war ein leistungsfähiger Industriezweig, der auch in Berlin mit großen Betrieben vertreten war. Um ...
Kurt Batt hat das Verlagswesen der DDR bemerkenswert mitgeprägt. Er war ein überaus gebildeter, feinfühliger Lektor und starb viel zu früh am 20. Februar 1975.
Der Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein will nicht mehr „über den ganzen Ost-West-Kram“ reden – und tut es dann doch.
Vor 35 Jahren feierte der DDR-Nationalspieler Andreas Thom sein Bundesliga-Debüt. Leverkusens Manager Reiner Calmund lotste ...
Visionär, Patriarch – und Nutznießer eines feudalen Sozialismus? Hermann Henselmann entwarf Teile der Karl-Marx-Allee und des Fernsehturms. Nun hat Florentine Anders ein Buch über ihre Familie geschri ...
Er war einer der Top-Spieler im DDR-Team bei der WM 1974 in der Bundesrepublik. Kein Wunder, dass man ihn in den Westen locken wollte.
Nicht um Verschwendung oder Inflation geht es in dem Vortrag am Mittwoch, sondern um Geldvernichtung im Wortsinne.
Es gibt auch mal was zu lachen: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“, ein deutsch-deutscher Roman von Jakob Hein.
Das tat auch Renate Tonne später. 600 DDR-Mark 1962 ging es für die 16-Jährige zur Ausbildung nach Mirow, in die LPG "Kurt Bürger". Renate Hardrath absolvierte eine Lehre zur Agrotechnikerin ...