Krillöl wird aus einem kleinen Krebs namens Euphausia superba gewonnen. Dieser Krebs bildet im Ozean der Antarktis die grösste Biomasse auf der Erde. Man schätzt die Krill-Masse auf unvorstellbare ...
Südpol/Antarktis – Die 21-jährige Karen Kyllesø aus Norwegen hat einen beeindruckenden Weltrekord aufgestellt. Sie ist die jüngste Person, die allein und ohne Unterstützung den Südpol ...
Die Segler nehmen dann Kurs auf die Antarktis, die es zu umrunden gilt, vorbei am Kap Leeuwin, dem südwestlichsten Punkt des australischen Festlands. Zurück Richtung Norden steuern sie ...
Proben könnten mehr als 400.000 Jahre Klimageschichte offenbaren Aus der Antarktis gab es kürzlich noch weitere wissenschaftliche Erkenntnisse: Dort haben Wissenschaftler Eis geborgen ...
Juli Zeh kommt am 30. Juni 1974 in Bonn zur Welt. Sie studiert Jura in Passau und Leipzig und später auch Literarisches Schreiben am Literaturinstitut in Leipzig. Zunächst will sie Journalistin ...
In der Antarktis hat ein Wissenschaftlerteam kürzlich Eis geborgen, das 1,2 Millionen Jahre alt sein soll. Sie extrahierten einen 2,8 Kilometer-Eiskern, der in seiner Länge mehr als acht ...
Ein Team bohrte 2800 Meter tief ins Eis der Antarktis. Nun sind die Proben auf dem Weg nach Europa. Schweizer Forschende können damit ein neues Klimakapitel aufschlagen.
Nun öffnet eine der prägendsten Marken dieser Zeit ihre Archive: Nokia, der einstige Gigant der Mobilfunkindustrie, gibt mit dem Nokia Design Archive einen faszinierenden Einblick in seine ...
Herausforderungen für den Antarktis-Vertrag Das Engagement Chinas in der Antarktis ist keineswegs neu. 1985 errichtete das Land seine erste Forschungsstation, nur zwei Jahre nach seinem Beitritt ...
Ein internationales Team hat es geschafft, das älteste jemals entdeckte Eis in der Antarktis zu bohren. Diese wissenschaftliche Meisterleistung eröffnet ein einzigartiges Fenster in die Entwicklung ...
Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel. Antarktis-Daten deuten auf Trendumkehr hin Das National Snow und Ice Data Center (NSIDC) ...
Forscherinnen und Forscher der Universität Bern erwarten im August einen einzigartigen wissenschaftlichen Schatz: Teile des ältesten jemals geborgenen Eisbohrkerns werden im Hochsommer aus der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results