„Too hot to Händel“ lautete der pfiffige Werbeslogan für die ambitionierte Neuproduktion an Münchens anderem Opernhaus.
Ein fünftägiges Festival wie „Ultraschall Berlin“ mit 12 Konzerten bringt zahlreiche Varianten musikalischer Kreativität im ...
Jeremy Eichler: Das Echo der Zeit. Die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege, Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 464 S., € 32,00, ISBN 978-3-608-96586-5 ...
Schostakowitschs Musiksprache (Schostakowitsch-Studien, Bd. 13), hrsg. von Bernd Feuchtner, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 510 S., € 49,00, ISBN 978-3-95593-106-3.
Hermann Bäumer wird Musikdirektor der Staatsoper Prag +++ Nils Mönkemeyer Professor an der HfM Hanns Eisler +++ Daniel Barenboim übergibt an Nabil Shehata +++ Hayato Sumino erhält Leonard Bernstein Aw ...
Marco Ramaglia: Klavieretüden +++ Franz Schubert: Allegro a-Moll „Lebensstürme“ +++ Josef Suk: Leichte Klavierstücke und ...
Über den Jahreswechsel feierte das Bayerische Landesjugendorchester sein 50-jähriges Bestehen. Mit sechs Konzerten unter ...
Robert Schumann: Konzert in a-Moll für Violoncello und Orchester. Bärenreiter BA 08839 (Partitur), BA 08839-90 (Klavierauszug), BA 10967 (Transkription für Violoncello und Streichquartett) ...
„Ich betreibe musikalische Bildung im Sinne einer Art Volkshochschule, mit Werken quer durch die Epochen: zum Beispiel von ...
Thomas Gansch ist Mitbegründer und Leadtrompeter von Mnozil Brass. Das Wiener Blechbläserseptett steht vor seiner „Jubelei“-Tournee. Georg Rudiger erreichte Thomas Gansch im Krankenhaus wenige Minuten ...
Welche Magie von einem Festival ausgehen kann, das in stimmigem Ambiente exquisite Musik in perfekter Dosierung und ...
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 ver ...