Italienische Aufsichtsbehörde untersucht Stellantis, Volkswagen, BYD und Tesla wegen Angaben zu E-Auto-Batterien ...
Scheitern Hersteller aus Europa und den USA bei der E-Mobilität am Rohstoffmangel? China sichert sich den Zugriff auf Lithium ...
Mehr als 500 Panneneinsätze mussten die Technikerinnen und Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums in Groß Siegharts  im Bezirk ...
Zu allgemeine oder widersprüchliche Aussagen zur Reichweite von E-Autos: Das wirft Italiens Wettbewerbsbehörde Herstellern ...
Warum ist die korrekte Entsorgung von Batterien so wichtig? Klaus Schruf: In Österreich landen jedes Jahr rund drei Millionen ...
BMW lüftet den Schleier der neuen Klasse zumindest ein wenig höher. Neue Motoren und Steuergeräte sollen für ein Fahrspaß der ...
Brand im Entsorgungsfahrzeug Erfurt (ots) - Am Freitag, den 21. Februar 2025, geriet gegen 09:55 Uhr in der Krämpfervorstadt ...
BMW will mit der „Neuen Klasse“ eine neue Ära prägen. Die E-Autos sollen mit schnellem Laden, mehr Reichweite, Leistung und ...
Der israelische Batterie-Entwickler StoreDot plant in Südkorea ein Joint Venture mit dem Batterietechnologieunternehmen JR Energy Solution. Ziel ist die Serienproduktion seiner ultraschnell ladenden B ...
Der chinesische Batteriekonzern Contemporary Amperex Technology (CATL) wird mit Volkswagen bei der Entwicklung von Batterien ...
Batterien und Akkus nutzen wir für viele elektrische Geräte. Doch sie haben ein paar Haken. Zum Beispiel sind sie zum Teil umweltschädlich.
Der Artikel beleuchtet, wie Second-Life-E-Auto-Akkus in Europa ein neues Leben als stationäre Energiespeicher erhalten.