News
Das autoritäre Regime des Austrofaschismus – der 'Ständestaat' –, von seinen "Schutzmächten", in erster Linie Italien, zunehmend allein gelassen, hatte auf Grund der schwierigen ...
Die Verarbeitung von Textilien hatte in der Familie Franz Martin Rhombergs Tradition – sein Vater, aber auch weitere Vorfahren waren Färber. Der junge Franz Martin interessierte sich sehr für ...
Eine der größten Naturkatastrophen, die Vorarlberg je heimsuchten, bildeten die gewaltigen Lawinenabgänge im Januar 1954. In den letzten Jahrhunderten fand nur im ungewöhnlich harten Winter ...
Die Verabschiedung der Standschützen erfolgte im ganzen Lande mit großer Anteilnahme und zum Teil mit ebenso großen Befürchtungen, denn der Krieg hatte in den ersten Jahren bereits viele Opfer ...
Als gegen Ende der ersten Märzwoche des Jahres 1848 Nachrichten über die revolutionären Ereignisse in Italien, in Frankreich, in der Schweiz sowie in Süd- und Südwestdeutschland Vorarlberg erreichten, ...
1. Die gemeinsame Wehrmacht der beiden Reichsteile Österreich und Ungarn, die das kaiserliche und königliche (k.u.k) Heer sowie die Kriegsmarine umfasste. 2. Die Landwehr, in Zisleithanien die ...
Im ausgehenden 11. sowie in den ersten beiden Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts wirkten im damals noch weitgehend unbesiedelten Bregenzerwald Diedo, Merbot und Ilga. Der Legende nach waren sie ...
Otto Ender wurde am 24. Dezember 1875 als erster Sohn der Eheleute Hermann und Viktoria Ender in Altach geboren. Die Familien beider Elternteile zählten zur politischen Elite des Dorfes.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results