Aus zwei militärischen Kommandostellen am Niederrhein heraus wird die Überwachung von Teilen des Nato-Luftraums koordiniert.
Zwei Hundertschaften der Polizei sollten im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz im Fliegerhorst untergebracht werden.
Das Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ rüstet sich mit neuer Ausstattung für veränderte Bedrohungslagen. Dabei ...
Das Fremdeln mit Außenpolitik und Militäreinsätzen gehörte jahrzehntelang zum bundesdeutschen Selbstbild. Die Rückkehr der Gewalt als Mittel internationaler Politik wird zum Testfall einer ...
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, ...
Ein kurzes Video, das Kachelmannwetter auf X postete, zeigt den Lichtschweif am Himmel über Deutschland. „Vermutlich ...
Im Januar soll der Luftwaffenstützpunkt in Schwesing mit Drohnen ausspioniert worden sein. Das entfacht die Debatte um den ...
„Die Luftwaffe wird nach den aktuellen Szenarien ... Objektschützer aus dem Regiment „Friesland“ Eurofighter der Bundeswehr in Rumänien im Rahmen der Nato-Mission „Enhanced Air Policing ...
Über einem Luftwaffenstützpunkt in Schleswig-Holstein wurden Drohnen gesichtet. Laut Süddeutsche Zeitung seien diese ...
Bisher schafft es die Bundeswehr in NRW kaum, berufstätige Reservisten zu Übungen einzuladen. Ein General erklärt, wie das ...
Ein Mann aus Vöhringen behauptet, am Himmel über dem Kreis Neu-Ulm sind immer häufiger Kampfjets unterwegs. Die zuständige ...
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beauftragt das spanische Systemhaus Indra mit der Lieferung einer verbesserten Version des S3TSR-Überwachungsrada ...