Der Schritt wird nach dem Rücktritt von Kanzler Nehammer nötig - und ist für ... am Freitag mit dem "Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betrauen". Schallenberg war bereits 2021 ...
Sollen die Banken für das Defizit zahlen? Ein Kommentar von Gerald Grosz. Systemrelevant". Das war das Zauberwort, mit dem ...
Nach dramatischen Tagen zeichnet sich in Österreich eine Regierungskoalition der rechtspopulistischen FPÖ mit der ...
Der Schritt wurde nötig, weil der bisherige Amtsinhaber Karl Nehammer am Samstag seinen Rücktritt angekündigt hatte. Nehammer war als Chef der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP ...
Er habe den FPÖ-Chef daher mit der Aufnahme von "Gesprächen zur Bildung einer Bundesregierung" beauftragt ... In der Folge kündigte Karl Nehammer seinen Rücktritt als Kanzler und ÖVP ...
Über die Verhandlungen sagte der scheidende Kanzler Nehammer, es sei augenscheinlich, dass die destruktiven Kräfte in der SPÖ die Oberhand gewonnen hätten. Die ÖVP werde keinem wirtschafts ...
Damit stehe nun der aktuell längstdienende Minister an der Spitze der sogenannten einstweiligen Bundesregierung, sagte das Staatsoberhaupt. Der bisherige Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hatte als ...
Damit stehe nun der aktuell längstdienende Minister an der Spitze der sogenannten einstweiligen Bundesregierung, sagte das Staatsoberhaupt. Der bisherige Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hatte als ...
Erst kurz zuvor hatte die Parteiführung ihren Generalsekretär Stocker als Nachfolger von Noch-Kanzler Karl Nehammer an der ... aktuell geschäftsführenden Bundesregierung gibt es keinen ...
Mit der Beendigung der Koalitionsverhandlungen und dem angekündigten Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer steht Österreich an einem ... um so bald wie möglich zu einer handlungsfähigen ...
Damit stehe nun der aktuell längstdienende Minister an der Spitze der sogenannten einstweiligen Bundesregierung, sagte das Staatsoberhaupt. Der bisherige Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hatte als Reaktion ...